Seegras gehört zum Reich der Pflanzen, Abteilung Samenpflanzen, Klasse Bedecktsamer auch als Blütenpflanzen bezeichnet. Die Bedecktsamer sind mit 226.000 bekannten Arten die Pflanzengruppe mit den meisten Arten.
Unterwasser leben davon nur sehr wenige. Um die 16 Arten sind bekannt.
Davon leben die meisten in kühlen Gewässern. Seegräser haben Wurzeln, Blätter und Blüten. Die Fortpflanzung ist geschlechtlich durch Samenbildung.
Seegraswiesen sind ein wichtiger Bestandteil im Meeres-Ökosystem. Sie fungieren im wahrsten des Wortes als die Kinderstube mariner Lebewesen. Zudem ernähren sich viele Tierarten, z. B. Fische, Schnecken, Schildkröten und Seekühe, davon.
In warmen Gewässern, wie dem Roten Meer trifft man nur wenige Seegrasarten an. Die am meisten verbreiteten sind folgende 3 Arten.
Gesägtes-Seegras (Cymodocea serruluta)

Weitverbreitet in flachen Lagunen. Die breiten Blätter, 4-9 mm, sind gebogen, staudenförmig mit kurzen Blättern.
Fächer-Seegras (Thalassodendron ciliatum)

Anzutreffen in halbgeschützten Zonen und am Fuss von Riffen.
Die breiten gebogenen Blätter, bis 1,4 cm breit, sind bis zu 15 cm lang.
Binden-Seegras (Halodule universis) auch bekannt als Dugong Seegras

Besiedelt in flachen 0,5 -6 m Tiefen geschützten Buchten.
Schmale Phylloide, 5 mm, flach wachsend direkt am Wurzelstock.
Fotos: Johann Vifian
Quellen: Korallenriffführer Rotes Meer Ewald Lieske / Robert Meyers