Obwohl wir die Milleporidaen als Feuerkoralle kennen, sind es keine Korallen im eigentlichen Sinne. Die Feuerkorallen gehören zur Klasse der Hydrozoen aus dem Stamm der Nesseltiere.
Die richtigen Korallen gehören auch zum Stamm der Nesseltiere, bilden jedoch eine eigene Gattung, die der Anthozoa. Die Anthozoa bestehen aus einem Kalkskelett mit kelchartigen Polypen und Tentakeln.
Die Feuerkoralle bestehen zwar auch aus einem Kalkskelett mit Polypen jedoch ohne Kelch und ohne Tentakeln. Ein Polyp dient der Ernährung und ein Polyp hat die Nesselzellen zur Verteidigung.
Diese Nesselzellen sind für das blosse Auge sichtbar, so wie die kleinen Härchen auf unserer Haut. Im Roten Meer weit verbreitet und praktisch bei jedem Tauchgang in Hurghada, Sahl Hasheesh und Sharm El Sheikh zu sehen ist

die Netz-Feuerkoralle –Millepora dichotoma-

und die Platten-Feuerkoralle -Millepora platyphylla-
Die Bezeichnung Feuerkoralle begründet sich darin, dass bei einer Berührung derselben, die Koralle ihre Nesselzellen abschiesst und auf unserer Haut als
brennend empfunden wird.
Das jedoch nur im Hautbereich mit „dünner“ Haut, wie z.Bsp. im Handgelenk.
Bei Berührungen mit den Fingerkuppen, spüren wir kein Brennen, da die Nesselzellen die dickere Haut der Fingerkuppen nicht zu durchdringen vermag.