Solche wurstförmigen Sandhaufen hat sicher schon jeder Taucher mal auf dem Meeresboden gesehen, ohne zu wissen, um was es sich
genau handelt.
Beim nächsten Mal wisst Ihr, dass solche Haufen von Eichelwürmern
(Klasse: Enteropneusta) stammen, die im Meeresboden leben.
Es gibt über 70 Arten mit Körperlängen von wenigen Zentimetern bis hin zu 2,5 m.
Die Eichelwürmer selbst zeichnen sich durch einen wurmförmigen
Körper aus. Dieser besteht aus einem langgestreckten Hinterleib, einer Kragenregion und einem eichelförmigen Vorderteil, das als muskulöser Bohrer im Boden dient und ihnen zu ihrem deutschen Namen verholfen hat.
Hinter dem Kragen befinden sich Kiemenporen, ein äußeres Zeichen
für den bei ihnen entwickelten Kiemendarm.
Eichelwürmer
